Direkt zum Inhalt springen

Berufliche Orientierung mit Auszeichnung!

BerufswahlSIEGEL MV

Schulen, die ihre Berufliche Orientierung in vorbildlicher Weise ausüben und ihre Mädchen und Jungen individuell und praxisnah auf das Arbeits- und Berufsleben vorbereiten, erhalten mit dem Berufswahl-SIEGEL MV öffentliche Anerkennung als Schule mit vorbildlicher Beruflicher Orientierung.

Junge Menschen, die sich beruflich orientieren wollen bzw. sollen durchlaufen einen langfristigen Prozess, der aus mehreren Schritten (Phasen) besteht. Schulische Angebote können diesen Prozess initiieren, flankieren und unterstützen. Dies gelingt – wie bei jedem Lernprozess – nur dann zuverlässig, wenn schulseitige Angebote sich am spezifischen (Lern-)stand orientieren, aufeinander aufbauen und bewusst hinterfragt, also evaluiert werden.

Qualitätskriterium für das Berufswahl-SIEGEL MV ist ein ganzheitlicher, auf Kontinuität gerichteten Blick: Schulleitungen und Lehrkräfte

  • wählen für ihre Schülerinnen und Schüler geeignete Angebote aus,
  • führen diese abgestimmt und ergebnissichernd durch und
  • analysieren möglichst zusammen mit Eltern und Partnern schulische Prozesse der Beruflichen Orientierung, um sich weitere Schritte zu deren qualitativen Verbesserung zu erschließen.

Die SIEGEL-Verantwortlichen beraten und begleiten bei dieser wichtigen schulischen Aufgabe und bereiten so auch auf eine Zertifizierung vor. Im Erfolgsfalle krönt diese die schulische Arbeit mit dem SIEGEL. In die Bewertung im Rahmen der Zertifizierung fließen neben vorgegebenen Kriterien, die den landesspezifischen Gegebenheiten, Verordnungen, Richtlinien und Erlassen angepasst sind, auch konzeptionelle Klarheit, Konzentration auf Ziele, die Einbindung externer Partner, gemeinsame Vorhaben mit Unternehmen und kreative Ideen der Beruflichen Orientierung der Bewerberschule ein.

Um den Prozess der Vergabe des Berufswahl-SIEGEL MV an den Zielen und Anforderungen von Schule und Wirtschaft auszurichten, steht den SIEGEL-Verantwortlichen eine ehrenamtliche Jury aus Expert:innen für den Übergang Schule – Beruf zur Seite. Diese Jurorinnen und Juroren begutachten in Audits vor Ort die Berufliche Orientierung der Bewerberschulen.

Wie läuft das ab?

Das Bewertungsverfahren zur Vergabe des Berufswahl-SIEGEL MV ist bei einer Erstzertifizierung zweistufig. Ein erster Schritt für interessierte Schulen ist das Ausfüllen der „BO-Ampel“. Dieses Schnelltestverfahren ermöglicht es allen Schulen in nur 5 Minuten eine erste Einschätzung ihrer Beruflichen Orientierung zu erhalten. Ist eine Schule „SIEGEL-bereit“, dient das Ergebnis außerdem als Basis für das Audit vor Ort und alle weiteren Schritte.
Bei Rezertifizierungen ist das Verfahren gekürzt.

Umgesetzt wird das Projekt vom Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern und dem Institut für Qualitätsentwicklung. Bewerbungen sind nach dem Durchlaufen der BO-Ampel ganzjährig möglich. Das SIEGEL ist 4 Jahre gültig.

Best practice und Vernetzung

Das Team des BerufswahlSIEGEL MV hat für Sie reale Beispiele aus Schulen aus MV gesammelt. Sie können darüber hinaus von Angeboten der SIEGEL-Akademie Deutschland sowie des SIEGEL-Netzwerkes MV profitieren.