Zeig, was du kannst!
Unsere Initiative begleitet Schüler:innen in den letzten beiden Schuljahren und im ersten Ausbildungsjahr in ihrer persönlichen Entwicklung und Berufsorientierung. Sie profitieren von insgesamt drei Jahren individuellem Coaching.
Pädagogische Zielsetzung
Zeig, was du kannst! - Eine Initiative der Stiftung der Deutschen Wirtschaft mit der Drosos Stiftung, der Rudolf-Augstein-Stiftung, der Stiftung der Sparkasse Vorpommern und dem Bildungswerk Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Initiative begleitet Schüler:innen in den letzten beiden Schuljahren und im ersten Ausbildungsjahr in ihrer persönlichen Entwicklung und Berufsorientierung. Sie profitieren von insgesamt drei Jahren individuellem Coaching. Zusätzlich zum Coaching bekommen Zeig, was du kannst! - Teilnehmende an sogenannten Future Days die Gelegenheit, Berufe, regionale Unternehmen, Auszubildende und ihre Personalverantwortlichen praktisch und barrierefrei kennen zu lernen und sich selbst in verschiedenen Berufen auszuprobieren. So erhalten motivierte, aber benachteiligte Schüler:innen die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln und herauszufinden, welche ihrer Talente sie aktiv in die Gestaltung ihrer individuellen Zukunft einbringen wollen.
Vorbereitung
Was muss vorbereitet werden?
Coaching
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Durchführung
Was muss durchgeführt werden?
anhand von Gesprächen und Materialien
Nachbereitung
Was muss nachbereitet werden?
Anhand von Feedbackbögen/Gesprächen
Wie werden Eltern in Ihr Angebot eingebunden?
Durch Informationen
Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?
Durch Sensibilität für die Thematik
Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?
Durch individuelle, niedrigschwellige Berufsorientierung