Direkt zum Inhalt springen

Unterrichtseinheit “Lebensfluss”

Dieses Angebot ist vom 23.04.2025 bis zum 31.12.2030 verfügbar.
Angebotstyp
  • Material für eine Unterrichtsstunde
Phase
  • Erkunden
  • Entscheiden
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom

Mit der Methode Lebensfluss erstellen die Schüler:innen „typisch weibliche“ und „typisch männliche“ Biografien und Lebensplanungen. Dabei denken sie bewusst über Geschlechterklischees nach und stellen diese im Lebensfluss dar. In der anschließenden Diskussion lernen die Schüler:innen, dass solche Klischees und gesellschaftlichen Erwartungen ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten oft nicht berücksichtigen.


Jahrgangsstufe: 7/8

Dauer: 45 Min.

Fächer: AWT, Stunde der Klassenleitung (BO), Praxislernen


Im Material enthalten:

  1. Unterrichtsverlaufsplan
  2. Antizipation möglicher Ergebnisse des Lebensflusses der Schüler:innen
  3. Materialien zum Ausschneiden zum Gestalten des Lebensflusses


Ihr Feedback ist gefragt!

Sie haben eines unserer Materialien im Unterricht eingesetzt? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!

Hier geht’s zum Fragebogen

Hinweis: Wenn Sie mehrere Einheiten ausprobiert haben, füllen Sie den Fragebogen bitte für jede Einheit separat aus. Wählen Sie dafür zu Beginn einfach die entsprechende Unterrichtseinheit aus. Die Umfrage erfolgt anonym. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


(GS24-D)

 

Pädagogische Zielsetzung

In einer Gruppenarbeit und Plenumsdiskussion beginnen Schüler:innen, Geschlechterklischees zu hinterfragen und erkennen, dass die Zukunftsplanung und Berufswahl auf individuellen Stärken und Interessen basieren sollten.

Was muss vorbereitet werden?

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Kontakt

Michael Kähler
0173 3127910
kaehler@bwmv.de
 

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.boje-mv.de/gender-at-school

 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner