Direkt zum Inhalt springen

Unterrichtseinheit “Berufequiz”

Dieses Angebot ist vom 23.04.2025 bis zum 31.12.2030 verfügbar.
Angebotstyp
  • Material für eine Unterrichtsstunde
Phase
  • Erkunden
  • Entscheiden
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Sozialarbeiter:innen
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom

Im Rahmen der Beruflichen Orientierung ist es wichtig, Geschlechterklischees zu erkennen und zu hinterfragen. Das Berufequiz bietet einen lockeren Einstieg ins Thema, indem es mit gängigen Berufsklischees spielt und unerwartete Antworten liefert. Um diese Klischees zu hinterfragen, ist eine pädagogische Einordnung unerlässlich. Auf Ihrem Lösungsblatt finden Sie sowohl die Quizantworten als auch zahlreiche Argumente und Fragen für eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Thema.


Jahrgangsstufe: 7/8

Dauer: 45 Min.

Fächer: AWT, Sozialkunde, Philosophie


Im Material enthalten:

  1. Arbeitsblatt “Berufequiz”
  2. Unterrichtsverlaufsplan
  3. Lösungsblatt mit Reflexionsfragen


Ihr Feedback ist gefragt!

Sie haben eines unserer Materialien im Unterricht eingesetzt? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung!

Hier geht’s zum Fragebogen

Hinweis: Wenn Sie mehrere Einheiten ausprobiert haben, füllen Sie den Fragebogen bitte für jede Einheit separat aus. Wählen Sie dafür zu Beginn einfach die entsprechende Unterrichtseinheit aus. Die Umfrage erfolgt anonym. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


(GS21-D)

 

Pädagogische Zielsetzung

Durch das Lösen des Berufequizes in Partner:innenarbeit und eine anschließende Diskussion und Einordnung im Plenum, werden Schüler:innen für die Auswirkungen von Geschlechterklischees auf die Berufswahl sensibilisiert.

Was muss vorbereitet werden?

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
Materialien
 

Kontakt

Michael Kähler
0173 3127910
kaehler@bwmv.de
 

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.boje-mv.de/gender-at-school

 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner