Direkt zum Inhalt springen

TryDays - 5 Berufe in 10 Tagen

Dieses Angebot ist vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Praktische Erfahrungen
Phase
  • Entscheiden
Zielgruppe
  • Schüler:innen
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom

TryDays bietet den Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, während ihres zweiwöchigen Schulpraktikums nicht nur ein, sondern bis zu fünf Unternehmen kennenzulernen. Einzeln oder in kleinen Gruppen erhalten die Schüler wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und Branchen. Über eine zentrale Online-Plattform wählen die Schüler über Auswahlfragen ihre bevorzugten Unternehmen aus, während wir das Matching und die Koordination übernehmen.

Das Ziel des Projekts ist es, die Berufsorientierung vielseitiger und praxisnäher zu gestalten. Als Lehrkraft profitieren sie von umfassender Unterstützung in der Vorbereitung und Nachbereitung des Praktikums sowie von detaillierten Informationen über die teilnehmenden Unternehmen und deren Ausbildungsangebote. Machen Sie Ihre Schüler fit für die Zukunft und entdecken Sie neue Wege in der Berufsorientierung!

 

Pädagogische Zielsetzung

Mit TryDays wird die Berufsorientierung von Schülern und Schülerinnen erweitert und vertieft, indem ihnen vielseitige und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht wird. Durch das Kennenlernen mehrerer Unternehmen während eines zweiwöchigen Praktikums sollen die Schüler:innen:

 

Berufliche Vielfalt erleben: Schüler:innen sollen die Möglichkeit haben, unterschiedliche Branchen und Berufsfelder kennenzulernen, um ein breiteres Verständnis der Arbeitswelt zu entwickeln. Dies fördert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen für die eigene berufliche Zukunft zu treffen.

 

Berufliche Interessen und Fähigkeiten entdecken: Durch den Einblick in verschiedene Berufe können die Schüler:innen ihre eigenen Interessen und Fähigkeiten besser einschätzen und gezielt weiterentwickeln.

 

Soziale Kompetenzen fördern: Die Arbeit in Gruppen und die Interaktion mit unterschiedlichen Unternehmen fördert die Kommunikations- und Teamfähigkeit der Schüler:innen sowie ihre Anpassungsfähigkeit in neuen Umgebungen.

Vorbereitung

Was muss vorbereitet werden?

Das Projekt erfordert durch uns einen Vorlauf von etwa 6 Monaten. Diese Zeit wird benötigt, um die passenden Unternehmen für die jeweilige Schulform zu identifizieren und zu gewinnen.

Darüber hinaus stellen wir Informationsmaterial zur Verfügung, um die Schüler:innen und deren Eltern rechtzeitig über das Projekt zu informieren und für die Teilnahme zu begeistern. Gerne unterstützen wir auch persönlich bei der Vorstellung im Rahmen von Informationsveranstaltungen oder Elternabenden. Für die Auswahl der Praktikas sollten den Schüler:innen internetfähige Mobilgeräte zur Verfügung stehen.

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Durchführung

Was muss durchgeführt werden?

Als Lehrkraft unterstützen sie die Schüler und Schülerinnen bei der Anmeldung auf der Online-Plattform und koordinieren den Anmeldeprozess. Dabei stehen sie in engem Austausch mit dem Projektteam, um sicherzustellen, dass alle Schüler:innen

ihre Präferenzen rechtzeitig angeben können.

 

 

Nachbereitung

Was muss nachbereitet werden?

Nach Abschluss des Projekts ist es hilfreich, Feedback von den Schüler:innen einzuholen und dieses gemeinsam mit dem Projektteam auszuwerten. So können zukünftige Durchläufe des Projekts weiter optimiert werden.

 

Kontakt

 
Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?

Durch die Möglichkeit, während des Praktikums mehrere Unternehmen und verschiedene Branchen kennenzulernen, werden Schüler:innen ermutigt, Berufe zu entdecken, die sie sonst vielleicht nicht in Betracht gezogen hätten. Dies hilft, traditionelle Geschlechterrollen und Berufswege zu hinterfragen.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.mandarin.digital/praktikumsreise