Direkt zum Inhalt springen

Tag der Zukunft 2025 in Rostock

Dieses Angebot ist vom 29.04.2025 bis zum 29.04.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Messe
Phase
  • Einstimmen
  • Erkunden
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Usedom

Während der Workshops in 12 Gewerken können sich Schülerinnen und Schüler unter fachlicher Anleitung handwerklich ausprobieren u.a. bei Arbeiten in der Tischler-, Bäcker-, Kfz-, Zahntechniker- oder Bäckerwerkstatt. Die Ausbildungsberater der HWK stehen den potenziellen Lehrstellenbewerbern bei allen Fragen rund um die 130 handwerklichen Ausbildungsberufe zur Seite. An den Ständen von austellenden Handwerksbetrieben kommen die Jugendlichen mit Meistern, Gesellen und Auszubildenden ins Gespräch und können sich über Praktika und freie Ausbildungsplätze informieren.

 

Pädagogische Zielsetzung

Spannend, lebensnah, zukunfts- und lehrplanorientiert: der "Tag der Zukunft“ zeigt die Vielfalt des Handwerks auf. Stets ausgerichtet an den Themen der Lehr- und Bildungspläne verdeutlichen wir, dass das Handwerk für Jugendliche Erfolg, Selbstbestimmung, Kreativität und noch vieles mehr verspricht. Das Arbeiten mit Holz, Metall, Farben u.v.m. bietet eine wunderbare Möglichkeit, etwas Besonderes zu schaffen und nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Fertigkeiten wie feinmotorisches Geschick, Handlungsplanung und Kreativität werden dabei aktiviert und verfeinert. Die Unterstützung durch die Lehrausbilder ist beim Erlernen einiger handwerklicher Fähigkeiten wichtig. Das intensivste Lernen erfolgt durch eigene Erfahrungen und eigene „Fehler“. Die Schülerinnen und Schüler benötigen dazu Zeit und Bestärkung, die sie im Rahmen des Projekttages durchaus bekommen.

Vorbereitung

Was muss vorbereitet werden?

Anreise auf eigene Kosten

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Durchführung

5 Stunden
Was muss durchgeführt werden?

Berufe zeigen – Talente entdecken – künftige Arbeitgeber kennenlernen!

An diesem Tag bieten wir einen echten Blick hinter die Kulissen:

Themeninseln – Schüler und Schülerinnen können sich über Bewerbung und Karrierewege im Handwerk informieren, Bewerbungsfotos anfertigen lassen

Unternehmensstände – Schüler und Schülerinnen können Gespräche mit potentiellen Ausbildungsbetrieben führejn, sowohl an den Infoständen als auch in Einzelgesprächen beim Speed-Dating

Workshops – Schüler und Schülerinnen können sich selber in zahlreichen Workshops ausprobieren, unter anderem in den Bereichen KFZ, SHK, Maler- und Lackierer, Metallbau, Bäcker und Konditor u.v.m.. Am Ende der 45 minütigen Workshops halten die Jugendlichen Ergebnisse in den Händen, die sie selber hergestellt haben.

Digitales Handwerk – Schüler und Schülerinnen können neueste Technologie im Handwerk zum Ausprobieren, ob VR- oder AR-Technologie, oder auch die Arbeitserleichterung mittels Exoskelett ausprobieren.

Zusätzlich bieten wir interessierten Schülern und Schülerinnen allein oder mit ihren Eltern die Möglichkeit, auch Einzelgespräche mit den Ausbildungsberatern der Handwerkskammer in entspannter Atmosphäre zu führen.

Einen kleinen Eindruck, was an diesem Tag auf die Besucher wartet, kann man hier erlangen: https://youtu.be/F3Fz80uT04M?si=ONiPsKZRwn_2z5gE

 

Kontakt

 
Wie werden Eltern in Ihr Angebot eingebunden?

Eltern können und dürfen ihre Kinder gerne begleiten.

 
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?

Die Kosten der Anreise können von der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern leider nicht übernommen werden.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.hwk-omv.de/artikel/tag-der-zukunft-im-handwerkerbildungszentrum-in-rostock-18,0,2427.html

 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner