Schulhof-Handwerks-Projekte
Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unterstützt die Schule bei geplanten Schulhofprojekten, wie z.Bsp. der Errichtung eines "Grünen Klassenzimmers" oder dem Bau von Hochbeeten, mit Manpower, Know-How und professionellem Werkzeug.
Pädagogische Zielsetzung
Die Schülerinnen und Schüler erschaffen unter fachmännischer Anleitung Bleibendes an und um die Schule herum. Die Projekte, wie zum Beispiel der gemeinsame Bau von Hochbeeten (nicht aus Bausätzen) vermittelt den Jugendlichen handwerkliche Fähigkeiten, die über die Möglichkeiten im eigentlichen AWT-Unterricht hinausgehen. Zugleich hinterlassen die Schüler und Schülerinnen mit ihren eigenen Händen ein Projekt, auf das sie lange Zeit stolz sein können.
Vorbereitung
Zeit nach AbspracheWas muss vorbereitet werden?
Die Beschaffung der Bau-Materialien kann und darf nicht durch die Handwerkskammer erfolgen und muss somit durch die Schule erfolgen.
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Materialien
Durchführung
6 StundenWas muss durchgeführt werden?
Unter fachmännischer Anleitung arbeiten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise durch die Schule gestellte Bretter auf Länge nach Maßzeichnung zu mit Hilfe von Kapp- und Tauchsäge, aber auch Handsäge, verschrauben das zugearbeitete Material mittels Akkuschraubern zum fertigen Projekt. Wichtig ist dabei, dass die Jugendlichen sowohl traditionelle Fertigungstechniken kennenlernen, als auch den Gebrauch von modernem Werkzeug.
Kontakt
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?
Das zu verarbeitende Baumaterial muss seitens der Schule gestellt werden.