Direkt zum Inhalt springen

XperienceHandwerk

Dieses Angebot ist vom 01.09.2024 bis zum 31.12.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Kooperation für Projekte an der Schule
Phase
  • Einstimmen
  • Erkunden
  • Entscheiden
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Sozialarbeiter:innen
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Usedom

Das Handwerk kommt zu Dir! - Mit der XperienceHandwerk erleben Jugendliche und junge Erwachsene Berufe aus dem Handwerk hautnah. An verschiedenen Stationen fertigen sie Werkstücke selbst an und können sie mit nach Hause nehmen. Mit dabei sind zum Beispiel Berufe in den Bereichen Metall, Elektro und Holz ebenso wie das Maler- und Lackiererhandwerk sowie das SHK-Gewerbe. Ergänzt wird das Angebot durch einen Schweißsimulator, einem Ausbildungsberatungsstand der Handwerkskammer und das VR (Virtual Reality)-Brillen-Projekt “Dein 1.Tag”. 

 

Pädagogische Zielsetzung

Informieren und Ausprobieren - Neben Beratungs- und Informationsgesprächen bietet XperienceHandwerk die Möglichkeit, die eigenen handwerklichen Fähigkeiten auszuprobieren. Wer möchte, kann beispielsweise seinen eigenen Kerzenständer bauen oder sein Schweißgeschick testen. Eine zu heiße Sache? Nicht an unserem digitalen Schweißsimulator. XperienceHandwerk ontour hat noch viel mehr zu bieten und bestimmt ist für jeden etwas dabei. So ist das eben im Handwerk.


„Eigentlich wollte Hanna nach der Schule einen Beruf erlernen, der mit Kindern zu tun hat. Aber nun kann sich die Neuntklässlerin vorstellen, ins Handwerk zu gehen, in einen typischen Männerberuf. "Das hier hat mich auch überzeugt", sagte sie, als sie sich mit der Maurerkelle ausprobieren durfte. Quelle: Hier lassen Handwerker Jugendliche praktisch ran, um für den Beruf zu werben (nordkurier.de)

Vorbereitung

Zeit nach Absprache
Was muss vorbereitet werden?

Neben der Auswahl des richtigen Termins für die Veranstaltung (gerne ein Zeitraum vor den Schülerpraktika, um den Unentschlossenen die Möglichkeit zu geben, einen passenden Praktikumsplatz zu erlangen), muss der geeignete Plätze für die Aussteller selektiert werden. Wichtig ist ebenso die Einholung einer Fotoerlaubnis durch die Schulvertretung.

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Durchführung

5 Stunden
Was muss durchgeführt werden?

Der Schulhof wird zum Marktplatz, zum Handwerker-Dorf! Neben den Dachdeckern, bei den die Schülerinnen und Schüler aus Schiefer-Tafeln kleine Herzen anfertigen können, steht die ortsansässige Metallbau-Firma, bei der die Jugendlichen mittels AR-Technologie am Simulator schweißen können. Weiterhin präsentiert sich die ortsansässige KFZ-Werkstatt mit einem Vorführwagen zum Anfassen und die Sanitär- und Heizungsbau-Firma von nebenan lässt aus Kupferrohr und Formstücken Herzen bauen. Die Workshops werden in der Regel von aktuellen Lehrlingen betreut, die aus dem Arbeitsleben erzählen und als "Ausbildungsbotschafter" über den Übergang Schule-Wirtschaft auf Augenhöhe berichten können.

 

Kontakt

 
 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner