Direkt zum Inhalt springen

Schnupperkurs im Baugewerbe für Lehrer/innen

Dieses Angebot ist vom 01.09.2024 bis zum 31.08.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Praktische Erfahrungen
Phase
  • Einstimmen
  • Erkunden
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Sozialarbeiter:innen
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom
Dieses Angebot ist für einen SCHILF-Tag geeignet.

Um Schüler/innen bei ihrer Berufswahlentscheidung zu unterstützen, ist es wichtig, selbst einen Eindruck von den vielen beruflichen Möglichkeiten zu haben. Im überbetrieblichen Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft in Rostock können Sie die verschiedenen Bauhauptberufe kennenlernen:

 

  1. Zimmerer/Zimmerin
  2. Beton- und Stahlbetonbauer/in
  3. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
  4. Trockenbauer/in
  5. Rohrleitungsbauer/in
  6. Kanalbauer/in
  7. Maurer/in
  8. Straßenbauer/in

 

 

 

Erfahren Sie die hohe Qualität der Ausbildung, informieren Sie sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven, probieren Sie sich gern selbst aus.

 

Lernen Sie das moderne Bauhandwerk kennen. Erfahren Sie, wie ursprüngliches Handwerk und die digitale Weiterentwicklung (z.B. digitale Vermessungstechnik, Einsatz von Drohnentechnologie, Versetzkran für großformatige Steine, AR/VR-Brillen, Baumaschinensimulator und verschiedene Baumaschinen) miteinander harmonieren und welche Voraussetzungen künftige Auszubildende benötigen!

Vorbereitung

Was muss vorbereitet werden?

Recherche zu Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft von Vorteil (www.abc-bau.de)

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Durchführung

Zeit nach Absprache
Was muss durchgeführt werden?

Nach Vorstellung der abc Bau M-V GmbH und Durchlaufen der Ausbildungshallen entscheiden die Lehrer/innen, in welchen Bauberufen sie schnuppern und sich ausprobieren möchten.  

 

Kontakt

Christiane Stüwe

C.Stuewe@abc-bau.de
 
Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?

Nicht zuletzt der technische Fortschritt am Bau hat die Türen für alle Jugendlichen weiter geöffnet. Jede/r Jugendliche hat somit die Möglichkeit, den Beruf seiner/ihrer Wahl zu erlernen.

 

Auch Nachhaltigkeit am Bau spielt bei unserer überbetrieblichen Ausbildung eine wichtige Rolle. Ökologische Bauweise ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte Zukunftschance, gerade auch für Frauen.

Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?

Alle interessierten Jugendlichen haben die Möglichkeit, eine Ausbildung in der Baubranche zu erhalten. Die Herkunft und der familiäre Hintergrund spielen dabei keine Rolle. Jugendliche dürfen den Beruf wählen, der zu ihnen passt.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
http://www.abc-bau.de

 

Weitere passende Angebote

»GESELLE dich dazu!« BAUBERUFE LIVE EVENT

Mit dem »GESELLE dich dazu!« BAUBERUFE LIVE EVENT bieten wir SuS der Klassenstufen 8 bis 11 die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Baubranche zu schauen, sich aktiv auszuprobieren sowie wichtige Kontakte zu knüpfen.

Termin: 29.04.2025

 

Bau dir (d)eine Zukunft!

Unter diesem Motto laden wir am 29.04.2025 wieder zu unserem ganz besonderen Event ein: »GESELLE dich dazu!« ist eine gemeinsame Brancheninitiative des Bauverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. sowie der abc Bau Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern GmbH für ausbildungsinteressierte SuS und für Bauunternehmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Das »GESELLE dich dazu!« – BAUBERUFE LIVE EVENT bietet die Möglichkeit, unsere Guides, Auszubildende aus dem 2. Lehrjahr, direkt nach ihren persönlichen Eindrücken und Erfahrungen aus ihrer Berufsausbildung zu fragen und wertvolle Tipps für die eigene Ausbildung am Bau zu bekommen. Unsere Guides führen ihre SuS an diesem Tag durch unsere modernen Ausbildungshallen, beantworten Fragen und helfen dabei, Kontakte zu potentiellen Ausbildungsunternehmen zu knüpfen. Ihre SuS können sich am Bausimulator ausprobieren und interessante neue Technik am Bau kennenlernen, z.B. Exoskelette, Drohnen oder die Hololens. Für Eis und einen kleinen Imbiss ist natürlich auch gesorgt.

Um welche 8 Bauhauptberufe geht es?

  1. Zimmerer/Zimmerin
  2. Beton- und Stahlbetonbauer/in
  3. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
  4. Trockenbauer/in
  5. Rohrleitungsbauer/in
  6. Kanalbauer/in
  7. Maurer/in
  8. Straßenbauer/in

 

zum Angebot