Projekte rund um die Natur (für Schulklassen & KiTas)
In einem themenspezifischen Projekt erkunden wir gemeinsam die Ausstellung des Müritzeums. Dabei werden die Kinder selbst zu ForscherInnen und gehen den Wundern der Natur in kleinen Experimenten auf den Grund.
Wir bieten Projekte zu folgenden Themen an: Fische, Wald, Vögel und Eiszeit/Steinzeit.
Gerne arbeiten wir auf Wunsch auch Projekte zu anderen Themen gemeinsam mit Ihnen aus. Für KiTas bieten wir einen KiTa-Abschluss an, bevor es nach den Sommerferien in die Schule geht (Kurzführung zu verschiedenen Themen & Bastelangebot).
Pädagogische Zielsetzung
Für die heimische Natur sensibilisieren, neugierig machen auf die Themenfelder in den Fächern Biologie, Geografie, Geschichte, Sachkunde und mögliche Studienrichtungen aufzeigen
Vorbereitung
1 StundeWas muss vorbereitet werden?
Absprache mit der Abteilung Umweltbildung, welches Themengebiet gewählt werden möchte und für welche Klassenstufe. welche Besonderheiten in der Klasse sind zu berücksichtigen und welchen Wissensstand bringen die Teilnehmer schon mit
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Durchführung
3 StundenWas muss durchgeführt werden?
Je nach gewähltem Angebot und der Absprache variiert die Zeit, unter drei Stunden macht es aber in der Regel keinen Sinn
Nachbereitung
1 StundeWas muss nachbereitet werden?
Wünschenswert, wenn die Quizze und das erworbene Wissen, das Gesehene und Erlebte im Müritzeum reflektiert werden im Nachgang in der Teilnehmergruppe
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?
Schulgruppen/Kindergruppen (ab 15 Kinder): 7,50 Euro pro Kind
Mit jedem 10. Kind einer Gruppe erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Weitere Begleitpersonen zahlen den ermäßigten Eintrittspreis von 12 Euro.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.mueritzeum.de/ihr-besuch/angebote-fuer-kinder-und-schueler/