Direkt zum Inhalt springen

KarriereWelten - Die "Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung

Dieses Angebot ist vom 19.09.2025 bis zum 19.09.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Messe
Phase
  • Erkunden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Schüler:innen
  • Eltern
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12.-13. Klasse
Region
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Vorpommern-Greifswald

Die größte Messe für duale Berufsbildung in MV, organisiert von der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, der IHK Neubrandenburg und der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg, legt den besonderen Fokus auf persönliche Beratung durch über 140 Ausbildungsbetriebe und deren Ausbilder und Auszubildende sowie auf tausende Weiterbildungsangebote.

Informieren Sie sich auf der Messe zu Schülerpraktika, dualen Ausbildungsplatzangeboten, dualen Studiengängen sowie Karriere durch Weiterbildung, z.B. als Bachelor und Master Professional.

Der Besuch der Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung ist kostenfrei.

 

Pädagogische Zielsetzung

Die Ausbildungsmesse hat mehrere zentrale Ziele, die darauf abzielen, junge Menschen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen und ihnen den Übergang von der Schule in das Berufsleben zu erleichtern. 

Information und Orientierung: Bereitstellung umfassender Informationen über verschiedene Berufe und Bildungsgänge.

Direkter Kontakt zu Unternehmen: Ermöglichung persönlicher Gespräche mit Unternehmensvertretern und Ausbildern.

Praktische Einblicke: Präsentation von Berufen durch Vorführungen und Workshops.

Förderung der Eigeninitiative: Unterstützung bei Bewerbungen und Motivation zur aktiven Berufswahl.

Chancengleichheit: Zugang zu Informationen und Unterstützung für alle Schüler, unabhängig von ihrem Hintergrund.

Alternative Bildungswege: Aufzeigen dualer Ausbildungen und weiterführender Bildungsangebote.

Förderung von MINT-Berufen: Spezielle Programme zur Förderung von Berufen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

 

Vorbereitung

2 Stunden
Was muss vorbereitet werden?

Keine Anmeldung notwendig. Individuelle Anreise. Eintritt kostenlos.

Im Vorfeld sollten der Messeplan und die Ausstellerliste (130 Aussteller) mit den vorgestellten Berufen (220 Ausbildungsberufen) heruntergeladen werden.

SuS sollten planen, welche Unternehmen und Berufe sie besuchen möchten und welche Fragen sie stellen wollen.

Austausch zur Selbstpräsentation auf der Messe - Erscheinungsbild, Vorstellung, Selbstbewußtsein

Ggf. Bewerbungsunterlagen vorbereiten.

In der Nachbereitung sollten die Kontakte und Gespräche ausgewertet werden.

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 
Wie werden Eltern in Ihr Angebot eingebunden?

Die Messe kann ganztätig eigenständig ohne oder mit Eltern besucht werden.

Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?

Klischeefreie berufliche Orientierung wird durch verschiedene Maßnahmen unterstützt. Auf der Messe präsentiert sich ein breites Berufsspektrum und Rollenvorbilder, die zeigen, dass alle Berufe unabhängig vom Geschlecht ergriffen werden können. Individuelle Beratungen helfen, persönliche Interessen und Fähigkeiten zu fördern.

Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?

Herkunftssensible berufliche Orientierung wird durch die Förderung kultureller Vielfalt und Sensibilität, mehrsprachige Informationsmaterialien und individuell angepasste Beratungen unterstützt. Chancengleichheit und inklusive Angebote werden sichergestellt, um Diskriminierung abzubauen und alle Jugendlichen unabhängig von ihrer Herkunft zu unterstützen.

 
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?

Fahrtkosten zum Veranstaltungsort

Verpflegung (Imbiss mit Speisen und Getränken)

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.karrierewelten-nb.de/

 

Förderer & Partner