Juniorstudium
Mit dem "Juniorstudium" bekommen interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, schon während der Schulzeit, Vorlesungen online zu besuchen. Wir bieten einen Einblick in die Abläufe einer Universität, in das Studierendenleben und das selbstständige Arbeiten. Das Juniorstudium kann im Rahmen des Unterrichts an der Schule integriert werden. Dadurch bekommen Schülerinnen und Schüler eine neue Möglichkeit, sich weiterzubilden. Bei Interesse stellen wir unser Projekt an
Ihrer Schule den Schüler*innen digital vor.
Das Juniorstudium ist für Interessierte ab der Oberstufe oder für hochbegabte Schüler*innen auch schon früher zugänglich.
Pädagogische Zielsetzung
Das Projekt "Juniorstudium" der Universität Rostock ist die Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, einen Einblick in ein mögliches, späteres Studium zu erhalten. Interessierte können digital in verschiedene Vorlesungen schnuppern und Aufgabenformate dazu bearbeiten. Sie werden von einem Tutor oder einer Tutorin währenddessen betreut. Das Frühstudium kann in eigener Zeiteinteilung absolviert werden, sodass keine Freistellung der Schule benötigt wird. Wir empfehlen 3-5 Wochenstunden Zeit für das Juniorstudium einzuplanen, um gewissenhaft alle Aufgaben bearbeiten zu können. Die angebotenen Vorlesungen wurden im Hörsaal durch das Projektteam aufgezeichnet und stehen auf unserer Lernplattform zur Verfügung. Zusätzlich zu den Vorlesungen und Aufgaben findet 2x pro Semester eine Präsenzveranstaltung vor Ort an der Uni Rostock statt. Hier werden Führungen und Praktika durchgeführt - Umsetzung variiert je nach Lehrveranstaltung. Bei den angebotenen Vorlesungen orientieren wir uns an den Studienfeldern der Universität Rostock. Von Naturwissenschaft über Philosophie bis hin zur Medizin ist alles dabei. Die Teilnahme am Juniorstudium ist kostenfrei, lediglich die Kosten für einen Internetzugang sowie An- und Abreisen zu Präsenzveranstaltungen müssen selbst getragen werden. Das Juniorstudium ist i.d.R. für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10, jedoch wird bei einigen Lehrveranstaltungen Wissen ab Klasse 11 vorausgesetzt.
Vorbereitung
Was muss vorbereitet werden?
Die Teilnahme am Juniorstudium muss freiwillig erfolgen. In welcher Form Sie die Teilnahme anrechnen möchten, ist der Schule überlassen. Unsere bisherigen Kooperationsschulen nutzen folgende Formate: als W A H L P F L I C H T F A C H, Teil der B E R U F S O R I E N T I E R U N G, als A G / P R O J E K T K U R S oder als B E S O N D E R E L E R N L E I S T U N G
Als Schule füllen Sie dafür den Kooperationsfragebogen (siehe letzte Seite im Dokument anbei) aus und senden uns diesen per E-Mail zu. Bei Interesse stellen wir unser Projekt an
Ihrer Schule den Schüler*innen digital vor. Die Interessierten schreiben sich eigenständig online über das Einschreibeportal ein. Der oder die angegebene Ansprechpartner*in unterschreibt die Einschreibeformulare.
Ausführliche Informationen finden Sie hier: https://www.uni-rostock.de/studium/studienorientierung/juniorstudium
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Materialien
Durchführung
Zeit nach AbspracheWas muss durchgeführt werden?
Zu Beginn des Semesters senden wir der Schule eine Teilnahmeliste mit den Anmeldungen per E-Mail zu. Nach ca. 7 Wochen wird ein Zwischenstand an Sie verschickt und am Ende des Semesters erhalten Sie als Schule den Endpunktestand.
Das Juniorstudium hat eine Dauer von 14 Vorlesungswochen. Pro Woche empfehlen wir 3-5 Stunden einzuplanen.
Kontakt
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?
Das Angebot ist kostenfrei.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.uni-rostock.de/studium/studienorientierung/juniorstudium/