Direkt zum Inhalt springen

Handwerk macht Schule

Dieses Angebot ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2026 verfügbar.
Angebotstyp
  • Material für eine Unterrichtsstunde
Phase
  • Erkunden
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Nordwestmecklenburg
  • Schwerin

Das Handwerk macht Schule

Das Handwerk braucht dringend Nachwuchs. Das ist kein Geheimnis mehr.

In den allgemein bildenden Schulen im Kammerbezirk gibt ein Mitarbeiter der Nachwuchsgewinnung Unterricht in Handwerkstechniken. Bei ihm werden Klassenzimmer zu Übungswerkstätten und aus grauer Theorie wird bunte Praxis zum Anfassen. Das Angebot richtet sich gezielt an die Klassenstufen 7 – 12 und hat das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Berufsvielfalt des Handwerks zu vermitteln, sie im besten Fall für eine Berufsausbildung zu gewinnen.

Die Handwerkerschule erstreckt sich über ein ganzes Schuljahr und findet im Rahmen der schulischen Berufs- und Studienorientierung statt. Diese hat das Ziel, alle Schülerinnen und Schüler bei der Entwicklung einer individuellen Berufs- und Studienwahlkompetenz zu unterstützen und deren Netzwerk so früh wie möglich aufzubauen.


 

Pädagogische Zielsetzung

Neben dem praktischen Kennenlernen und Ausprobieren von Handwerksberufen erlernen die Jugendlichen, wie man sich in einem Vorstellungsgespräch verhält, gegenüber Kunden auftritt sowie strukturiertes Abarbeiten von „Arbeitsaufträgen“ aus der Wirtschaft gewährleistet.

Was muss vorbereitet werden?

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Was muss durchgeführt werden?

Der Ablauf:

  1. wöchentlich 90 Minuten Unterricht zum Thema Handwerk
  2. teilnahmeberechtigt sind alle Kinder ab der Jahrgangsstufe 7
  3. erste Erläuterungen und Herantasten an Materialien und Werkzeuge
  4. Umsetzung konkreter Arbeitsaufträge
  5. Bsp. Elektrotechnik-Handwerk 1. HJ: Einsetzen von 1,5m x 1,2m großen Holzwänden, Installation von Elektrotechnik
  6. Bsp. Maler- und Lackiererhandwerk 2. HJ: Gestaltung von Sitzhockern aus Pappe mit Farben und Lacken in vorab erklärten Techniken
  7. Umsetzung weiterer Projekte mit Partnerfirmen aus den Gewerken Tischler, Metallbauer, Bäcker, Friseur, Anlagenmechaniker SHK im 2. HJ
 

Kontakt

 

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.hwk-schwerin.de/artikel/meisterpower-19,0,885.html

 

Weitere passende Angebote