Direkt zum Inhalt springen

Handwerker-Live-Stunden-ERLEBNISPROJEKTTAG SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMAANLAGENTECHNIK

Dieses Angebot ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2026 verfügbar.
Angebotstyp
  • Praktische Erfahrungen
Phase
  • Erkunden
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Sozialarbeiter:innen
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Nordwestmecklenburg
  • Schwerin

ZIELE UND ORGANISATION

Schülerinnen und Schüler sollen Ausbildungsberufe plastisch und hautnah kennenlernen! Das ist der Wunsch vieler Lehrenden an Allgemeinbildenden Schulen und Personen, die für Berufsberatung verantwortlich sind. Auch besteht oft großes Interesse daran, engere Kontakte zu potentiellen Praktikums- und Ausbildungsbetrieben zu erhalten. Die Handwerker-Live-Stunden der Peter Jensen Stiftung verbinden diese Punkte: Gemeinsam mit einem regional ansässigen Ausbildungsbetrieb organisieren wir eine interaktive Job-Vorstellung in Ihrer Schule. Hier präsentieren der Handwerksbetrieb und die Peter Jensen Stiftung praxis- und zielgruppenorientiert Branche, Beruf, Joballtag und Karrierechancen für den Beruf der/des Anlagenmechanikers/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagentechnik.


AUF EINEN BLICK:

-Dauer: 6 - 8 Unterrichtsstunden

-Zielgruppe: 8.-10. Klasse

-Kapazität: 20-30 Schüler*innen

-Die Peter Jensen Stiftung organisiert

-Der Handwerksbetrieb begleitet den Tag und übernimmt einen Teil der Finanzierung des Materials

-Die Jugendlichen erproben an vier Praxisstationen ihr handwerkliches Geschick und erleben die Zukunft des Berufes

-Option auf Praktikums-/Ausbildungsplatz im Handwerksbetrieb


Was muss vorbereitet werden?

siehe Dateianhang (ausgearbeitetes Konzept)

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Was muss durchgeführt werden?

Der Erlebnisprojekttag ist je nach Klassengröße auf 6 bis 8 Unterrichtsstunden inklusive kurzer Pause ausgelegt, in denen jede/r Jugendliche fast durchgehend direkt angesprochen wird. Die Stiftungsmanagerin moderiert den Tag und der kooperierende Handwerksbetrieb, der immer mit mindestens vier Personen anwesend ist (in der Regel dem Betriebsinhaber, Meister und aktuelle Auszubildende), gestalten den Projekttag mit einem fordernden Programm: Interaktive PowerPoint Vier spannende Praxis-Stationen Fragerunde mit dem Handwerksbetrieb Zielgruppe der Handwerker-Live-Stunden sind i.d.R. Schüler der 8. bis 10. Klassen, die optimalerweise noch ein Pflichtpraktikum vor sich haben. Wir arbeiten mit einer Gruppengröße von 20-30 Schüler/innen. Alle Details dazu werden immer mit der Schule individuell vereinbart.


 

Kontakt

 
 

Weitere passende Angebote