Direkt zum Inhalt springen

Business-Knigge-Kurs "KickOff ins Berufsleben"

Dieses Angebot ist vom 01.09.2024 bis zum 31.12.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Coaching/Mentoring
Phase
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Sozialarbeiter:innen
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
Region
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Usedom

Gute Umgangsformen sind heute gefragter denn je, >denn Stil und Etikette entscheiden unter anderem über beruflichen Erfolg. Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden setzt die Kenntnis der üblichen "Spielregeln" voraus. Sichere Umgangsformen stärken das Selbstbewusstsein und man bleibt positiv in Erinnerung. In diesem 90-minütigem Seminar werden die Schüler mit vielen Alltagssituationen konfrontiert und lernen auch in heiklen Situationen sich angemessen zu verhalten. Sie üben unverfänglichen Smalltalk werden mit der Kleiderordnung im Büro sowie beim Kundenkontakt vertraut gemacht.

 

Pädagogische Zielsetzung

Inhalte – Es zählt…Der 1. Eindruck – Wie grüße ich wen richtig? – Wie kleide ich mich angemessen? - Warum ist es wichtig, auch in Krisensituationen höflich zu bleiben? – Wieso muss ich pünktlich sein? – Go´s und No Go´s der schriftlichen, verbalen und nonverbalen Kommunikation – Smalltalk u.v.m..

„Während sich eine Gruppe über Ausbildungsinhalte informierte, boten Marcus Specht und Holger Lobitz von der Neubrandenburger Handwerkskammer einen „Business-Knigge“ an. Mit viel Pep und Heiterkeit vermittelten sie Wissen über das Auftreten, das von einem zukünftigen Azubi beispielweise im Bewerbungsgespräch erwartet wird. Der erste Eindruck ist noch immer wichtig, und vom Händedruck bei der Begrüßung bis zum allgemeinen Thema Höflichkeit kann man da viel falsch machen. Das gilt auch für den Umgang mit Kritik, erklärte Holger Lobitz: „Nicht der Lauteste hat immer recht.“ Quelle: Unternehmens-Netzwerk unterstützt Demminer Schüler bei der Berufsorientierung (nordkurier.de)

Vorbereitung

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Durchführung

1,5 Stunden
Was muss durchgeführt werden?

Beim Kurs "KickOff ins Berufsleben" behandeln die Moderatoren die Themen der Begrüßung, vom 1. Eindruck, verbale und nonverbale Kommunikation u.v.m.. Der Kurs beginnt dort, wo das Bewerbungstraining erfolgreich endet. Der Schüler oder die Schülerin betritt erstmalig den Ausbildungsbetrieb und versucht nun, den "1.Tag erfolgreich zu überleben." Die vielen Fettnäpfchen, die gerade in den ersten Wochen auf die Jugendlichen warten, zu umschiffen, versucht dieser Kurs zu vermitteln. Von Smalltalk über ungeschrieben Gesetze in der Berufswelt, kein Thema und keine Frage sollen unbeantwortet bleiben. Mit dem Mittel von Mitmachaktionen sollen die Schülerinnen und Schüler zum Lernen und Verstehen animiert werden.

 

Kontakt

 
 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner