Berufe-Pantomime
Die Berufe werden pantomimisch von den Schüler*innen vorgezeigt.
Pädagogische Zielsetzung
Die Schüler*innen setzen sich spielerisch mit den einzelnen Berufsbildern auseinander. Diese Methode dient zur Auflockerung der Stimmung, das Einlassen aufeinander und das Hineintauchen in unterschiedliche Berufsfelder.
Vorbereitung
30 MinutenWas muss vorbereitet werden?
Es müssen keine extra Materialien zur Verfügung gestellt werden. Die Schüler*innen können das nutzen, was in der Umgebung / im Raum zur Verfügung steht.
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Durchführung
30 MinutenWas muss durchgeführt werden?
1. Bilden Sie Gruppen (max. 4 Schüler*innen pro Gruppe). Nutzen Sie dafür das Zufallsprinzip, eine Methode zur Gruppenbildung oder lassen Sie die Schüler*innen selbst wählen.
2. Die Gruppen einigen sich auf einen Beruf, den sie vorstellen.
3. Jede Gruppe stellt den zuvor abgestimmten Beruf pantomimisch (ohne sprechen) vor.
4. Die anderen Gruppen sollen erraten und die Lösungsvorschläge in den Raum rufen. Nach einer vorher vereinbarten Zeit, wird die Pantomime abgebrochen und aufgelöst, falls vorher noch keine richtige Antwort gefallen ist.Beispiel: Darstellung des Berufes „Maurer/Maurerin“Person A reicht Person B einen Backstein, welche diesen auf eine imaginäre Mauer liegt. Person C reicht Person B Mörtel, den Person B ebenfalls auf die Mauer schmiert. Die Pantomime werden wiederholt bis die Klasse den dargestellten Beruf richtig erraten hat.
Nachbereitung
Zeit nach AbspracheWas muss nachbereitet werden?
Diese Methode dient zur Auflockerung der Stimmung, das Einlassen aufeinander und das Hineintauchen in unterschiedliche Berufsfelder. Bei der Vorstellung der Berufe kann bereits auf bestehende Rollenmuster geachtet werden. Diese können im Nachgang noch einmal aufgeführt und ggf. diskutiert werden.
Kontakt
Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?
Bei der Vorstellung der Berufe, kann bereits auf bestehende Rollenmuster geachtet werden. Diese können im Nachgang noch einmal aufgeführt und ggf. diskutiert werden.
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?
Es fallen keine Kosten an.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.gender-und-beruf.de/methodenkiste/methode/148