Direkt zum Inhalt springen

Podcast "Region Rostock: ausBILDEN und hierBLEIBEN"

Dieses Angebot ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2025 verfügbar.
Angebotstyp
  • Material für eine Unterrichtsstunde
Phase
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
  • Sozialarbeiter:innen
  • Schulleitung
Schultyp
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12.-13. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom

Die Schülerinnen und Schüler von heute sind die Fachkräfte von morgen!
In unserem regelmäßig erscheinenden Podcast stellen sich Unternehmen der Region Rostock den Fragen der Schülerinnen und Schüler zum Thema Berufsausbildung.
Wir hören Interessantes zu den Unternehmen selbst, den angebotenen Ausbildungsberufen, Karrierechancen und vieles mehr.
Schaltet rein und findet euren persönlichen Ausbildungsberuf und euer Ausbildungsunternehmen in der Region Rostock!
Der Podcast wird umgesetzt in Zusammenarbeit mit Steven, Hannes und Gert der Don-Bosco-Schule in Rostock.

Podcast bei Podigee

Podcast bei spotify


 

Pädagogische Zielsetzung

  • Berufsorientierung stärken:
    Der Podcast soll das Bewusstsein für die Vielfalt an Ausbildungswegen in MV schärfen. Durch Interviews mit Auszubildenden, Ausbildungsbetrieben und Experten aus der Region werden verschiedene berufliche Perspektiven greifbar gemacht.

  • Identifikation mit der Region stärken:
    Indem der Podcast gezielt Berufe und Ausbildungswege aus Mecklenburg-Vorpommern beleuchtet, soll er die Verbundenheit der Jugendlichen mit ihrer Heimatregion stärken und aufzeigen, dass berufliche Perspektiven nicht zwangsläufig mit einem Wegzug verbunden sein müssen.

  • Peer-to-Peer-Kommunikation nutzen:
    Da der Podcast von Jugendlichen produziert wird, spricht er die Zielgruppe auf Augenhöhe an. So entsteht ein authentischer Zugang zur Thematik, der klassische Berufsberatung sinnvoll ergänzen kann.

Was muss vorbereitet werden?

30 Minuten

Keine Vorbereitung nötig.

 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Was muss nachbereitet werden?

Die Inhalte des Podcast können im Nachhinein mit den Lehrenden oder anderen Schüler:innen besprochen werden.

 

Kontakt

 
Wie werden Eltern in Ihr Angebot eingebunden?

Der Podcast kann mit den Eltern zusammen angehört und im Nachgang besprochen werden.

Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?

Vielfältige Rollenbilder zeigen:
Der Podcast kann gezielt Menschen vorstellen, die gegen klassische Berufs-Klischees arbeiten – z. B. Männer in Pflegeberufen, Frauen in technischen Ausbildungen oder queere Personen in handwerklichen Bereichen. Das fördert ein realistischeres und offeneres Bild von Berufswelten.

Persönliche Geschichten statt Vorurteile:
Durch Interviews mit Auszubildenden aus unterschiedlichen Hintergründen werden persönliche Erfahrungen vermittelt – jenseits von veralteten Vorstellungen oder Erwartungen von außen. So können Schüler*innen sich eigene, authentische Eindrücke machen.

Direkte Ansprache auf Augenhöhe:
Da der Podcast von Schüler*innen produziert wird, entsteht ein glaubwürdiger Zugang. Jugendliche lassen sich eher auf neue Gedanken ein, wenn sie nicht belehrt, sondern inspiriert werden – besonders durch Gleichaltrige, die Vorurteile infrage stellen.

Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?

Identifikationsfiguren bieten:
Wenn Hörer*innen Menschen mit ähnlichem Hintergrund hören, die ihren Weg gefunden haben, entsteht Motivation und Zutrauen. Der Podcast bietet Raum für Vorbilder, die Jugendlichen Mut machen: „Wenn sie oder er das geschafft hat, kann ich das auch.“

Regionale Unterstützungsangebote einbinden:
Der Podcast kann Hinweise auf lokale Beratungsstellen, Projekte für junge Menschen mit Migrationsgeschichte oder mehrsprachige Angebote zur Berufsorientierung in MV enthalten – so entsteht direkte Anschlussfähigkeit.

 
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?

keine Kosten

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://open.spotify.com/show/2rc2X89iX7r7ZoD5S3xegb