Direkt zum Inhalt springen

Boys'Day

Dieses Angebot ist vom 03.04.2025 bis zum 23.04.2026 verfügbar.
Angebotstyp
  • Informations­veranstaltung
Phase
  • Einstimmen
  • Erkunden
  • Entscheiden
  • Erreichen
Zielgruppe
  • Lehrer:innen
  • Schüler:innen
  • Eltern
Schultyp
  • Grundschule
  • mit Abschluss Berufsreife
  • mit Abschluss Mittlere Reife
  • mit Abschluss Abitur
Jahrgangsstufe
  • 5.–6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse
  • 10. Klasse
  • 11. Klasse
  • 12.-13. Klasse
Region
  • LK Ludwigslust-Parchim
  • LK Mecklenburgische Seenplatte
  • LK Nordwestmecklenburg
  • LK Rostock
  • LK Vorpommern-Greifswald
  • LK Vorpommern-Rügen
  • Rügen
  • Rostock
  • Schwerin
  • Usedom

Jungen haben an diesem Tag die Möglichkeit, Berufe zu erkunden, in denen sie bislang noch seltener vertreten sind. Im Fokus stehen Berufe aus den Bereichen Erziehung, Pflege, Soziales und Dienstleistungen. Sozialpädagogen und Altenpfleger zeigen den Jugendlichen, dass diese Berufe vielseitig, spannend und keineswegs an alte Vorurteile gebunden sind.

Lehrkräfte werden durch die [BOx]-Projektleitungen optimal auf die Durchführung des Boys'Day vorbereitet, um den Schülern ein ermutigendes und aufschlussreiches Erlebnis zu ermöglichen

 

Pädagogische Zielsetzung

Am Boys'Day lernen Jungen Berufe kennen, in denen es weniger als 40 Prozent männliche Auszubildende oder Studenten gibt. Z. B. in den Bereichen: Gesundheit/Pflege, Bildung/Erziehung, Soziales, Dienstleistung. Oder sie nehmen an Wokshops zur Rollenbildern und Lebensplanung teil.

Was muss vorbereitet werden?

Zeit nach Absprache
 
Art der Vorbereitung
  • Ad Hoc
  • Aufbereiten von Materialien
  • Druck von Materialien
  • Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
  • Schule
  • Extern
  • Online
 

Kontakt

 
Wie werden Eltern in Ihr Angebot eingebunden?

Eltern können ihre Kinder begleiten und somit beistehen, Fragen klären und im Nachgang beim reflektieren helfen. Zusätzlich bieten wir Workshops für Eltern in Vorbereitung auf der Boys'Day an. (Anmeldung, Ablauf, wichtige Informationen)

Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?

Das Angebot hilft explizit beim Aufbrechen geschlechter-zugeschriebener Berufe und eröffnet neue berufliche Horizonte für junge Männer.

Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?

Der Boys'Day unterstützt junge Männer, egal welcher Herkunft und Milieu dabei, einen Einblick in frauendominierte Berufe zu erlangen und diese als berufliche Perspektive in Betracht zu ziehen.

 
Welche Kosten fallen bei der Nutzung dieses Angebotes an?

Das Angebot ist kostenfrei.

Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.boys-day.de/.oO/OrganizerWizard

 

Weitere passende Angebote

 

Förderer & Partner