Berufsorientierung auf Augenhöhe – Ausbildungsbotschafter/innen kommen in Ihre Schule
Wir möchten Jugendliche für die verschiedenen Ausbildungsberufe und die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft begeistern.
Im Rahmen der Berufsorientierung stellen sich unsere „Ausbildungsbotschafter/innen“ in einer Unterrichtseinheit in den Klassen 9-10 vor. Unsere „Ausbildungsbotschafter/innen“ sind ehemalige Schüler/innen Ihrer Schule und berichten, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen
Ihre SuS profitieren aus erster Hand von den Erfahrungen fast Gleichaltriger bei der Berufswahlentscheidung, beim bisherigen Ausbildungsverlauf sowie bei weiteren Entwicklungsschritten und Perspektiven.
Die SuS können praktischen Übungen durchführen und lernen aus der Praxis der Auszubildenden. Informationen gibt es zu 8 Bauhauptberufen. Dazu zählen:
- Zimmerer/Zimmerin
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
- Trockenbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
- Kanalbauer/in
- Maurer/in
- Straßenbauer/in
Vorbereitung
Was muss vorbereitet werden?
Recherche zu Ausbildungsberufen der Bauwirtschaft von Vorteil (www.abc-bau.de)
Art der Vorbereitung
- Ad Hoc
- Aufbereiten von Materialien
- Druck von Materialien
- Recherche/Einarbeitung
Durchführungsorte
- Schule
- Extern
- Online
Materialien
Durchführung
1,5 StundenWas muss durchgeführt werden?
Nach Vorstellung des Ausbildungscentrums und der Bauberufe können sich die SuS praktisch ausprobieren. Hierbei können sie verschiedene Werkzeuge und Materialien nutzen. Die SuS erfahren, wie interessant, vielseitig und zukunftssicher die Ausbildung am Bau ist.
Kontakt
Wie wird in dem Angebot klischeefreie Berufliche Orientierung unterstützt?
Nicht zuletzt der technische Fortschritt am Bau hat die Türen für alle Jugendlichen weiter geöffnet. Jede/r Jugendliche hat somit die Möglichkeit, den Beruf seiner/ihrer Wahl zu erlernen.
Auch Nachhaltigkeit am Bau spielt bei unserer überbetrieblichen Ausbildung eine wichtige Rolle. Ökologische Bauweise ist nicht nur ein Trend, sondern eine echte Zukunftschance, gerade auch für Frauen.
Wie wird in dem Angebot herkunftssensible Berufliche Orientierung unterstützt?
Alle interessierten Jugendlichen haben die Möglichkeit, eine Ausbildung in der Baubranche zu erhalten. Die Herkunft und der familiäre Hintergrund spielen dabei keine Rolle. Jugendliche dürfen den Beruf wählen, der zu ihnen passt.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
http://www.abc-bau.de