Direkt zum Inhalt springen
Institut für Sozialforschung und berufliche Weiterbildung gGmbH
17235 Neustrelitz

Mut, neue Wege zu finden

Zu jedem Lösungsweg gehört die Bereitschaft für Veränderungen. Nehmen Sie Ihr Unternehmen unter die Lupe und entdecken Sie neue Pfade. Das von der Europäischen Union und vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderte Projekt "Positive Leadership (PoLe 3.0) – Gleichstellung der Geschlechter im Arbeitsleben" begleitet Unternehmen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen, resilienten Unternehmenskultur.

Azubis aus der Region gewinnen – Mit Strategien, die zu Ihnen passen

Der Fachkräftemangel stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Die gezielte Ansprache junger Talente aus der Region bietet eine nachhaltige Lösung. Wir unterstützen Sie dabei, individuelle Strategien zur Gewinnung von Auszubildenden zu entwickeln, die genau zu Ihrem Unternehmen passen. Ob durch authentisches Employer Branding, zielgerichtete Stellenanzeigen oder neue Akquisewege.

Onboarding statt Einarbeitung – Mitarbeiter*innen erfolgreich integrieren und binden

Ein durchdachtes Onboarding ist der Schlüssel zur erfolgreichen Integration neuer Mitarbeiter*innen. Statt einer kurzen Einarbeitung geht es darum, neue Teammitglieder von Anfang an aktiv in die Unternehmenskultur einzubinden und ihnen einen klaren Weg zur Entfaltung ihrer Potenziale zu bieten. Wir begleiten Sie bei der Entwicklung strukturierter Onboarding-Prozesse, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch langfristige Mitarbeiterbindung fördern.

Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit – wir unterstützen Sie auf diesem Weg

Gender & Berufe I Methodenkiste

Dieser Anbieter hat 7 Angebote.

  • Berufsprofile im Fokus

    Die Schüler*innen lernen spielerisch eine Vielzahl von Berufen mittels relevanter Berufseigenschaften kennen.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Bewerbungsgespräch "Traumjob"

    Die Teilnehmer*innen setzen sich in dieser Methode mit ihrem Traumjob auseinander und üben ein selbstsicheres Auftreten für ein Bewerbungsgespräch.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Berufe-Pantomime

    Die Berufe werden pantomimisch von den Schüler*innen vorgezeigt.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Ein-Schritt-nach-vorn-Methode

    Anhand dieses Rollenspiels erkennen die Schüler*innen & Student*innen vorhandene gesellschaftliche Ungleichheitsverhältnisse und Privilegierungen.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Gendersensible Sprache

    Diese Methode demonstriert anschaulich den Effekt von Sprache auf die persönliche Wahrnehmung und Interpretation.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Meine Vision 2050

    Eine Vision beschreibt einen wünschenswerten Zustand in der Zukunft und beantwortet die Frage: Wie sieht unsere Welt aus, wenn diese Vision Wirklichkeit geworden ist? Die Schüler*innen skizizieren in dieser Methode ihre individuellen Wunschvorstellung für eine gleichbehandelnden Gesellschaft.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Rollenspiel "Sicher Verhandeln"

    In einem Rollenspiel lernen die Teilnehmer*innen unterschiedliche Verhandlungstechniken und möglichen Verhandlungsfehler und können sich somit gut auf die betriebliche Praxis einstellen.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen

Ansprechpartner