Direkt zum Inhalt springen
IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern
17033 Neubrandenburg

Dieser Anbieter hat 7 Angebote.

  • IHK-Lehrstellenportal "Meine Ausbildung in Deutschland"

    Seit dem 1. Januar 2025 steht die neue Plattform "Meine Ausbildung in Deutschland" zur Verfügung, die die bisherige IHK-Lehrstellenbörse ablöst. Dieses Portal bündelt tagesaktuell die Ausbildungsstellen von Unternehmen im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und richtet sich an Ausbildungssuchende, Eltern und Lehrkräfte.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • IHK- Ausbildungsbotschafter OMV

    Zur praxisnahen Berufsorientierung sendet die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern seit Ende 2017 IHK-Ausbildungsbotschafter in allgemeinbildende Schulen der Landkreise Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald.

    IHK-Ausbildungsbotschafter sind Auszubildende im zweiten oder dritten Lehrjahr und somit nicht viel älter als die Schüler und Schülerinnen selbst. Sie stellen ihren Ausbildungsberuf praxisnah im Schulunterricht vor und beantworten Fragen:

    · Sie informieren über Berufe, Ausbildung, Arbeitsalltag und Aufstiegschancen.

    · Sie geben Tipps für Berufswahl und Bewerbung.

    · Sie diskutieren über die Gründe, die für einen Karrierestart mit einer Ausbildung im Betrieb sprechen.

    · Sie geben authentische Einblicke in Berufe und Ausbildungsabläufe.

     

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Beste Neunte

    Der Wettbewerb „Beste Neunte“ ist eine Initiative, mit der wir Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen an weiterführenden Schulen motivieren wollen, ihr Bestes zu geben. Ziel ist es, Jugendlichen zu zeigen: Leistung lohnt sich! Wer sich anstrengt, kann gemeinsam mit seiner Klasse Preisgeld in Höhe von 1000.- Euro gewinnen und gleichzeitig wichtige Kompetenzen für die Zukunft entwickeln. Prämiert werden.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Neubrandenburger Messe für Aus- und Weiterbildung: KarriereWelten

    Die größte Messe für duale Berufsbildung in MV wird am 19. September 2025, in der Zeit von 9:00 bis 18:00 Uhr, im Jahnsportforum Neubrandenburg zum bereits dritten Mal ihre Tore öffnen. Organisiert wird sie durch die IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern und der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Durch die Teilnahme von 140 Betrieben aus Industrie, Handel, Dienstleistungen, Gastgewerbe und Handwerk werden hier nahezu alle Angebote der beruflichen Aus- und Weiterbildung, dualen Studiengängen, Schülerpraktika und die unzähligen Karrieremöglichkeiten gebündelt dargestellt. Um möglichst allen Bildungsinteressierten den Zugang zu ermöglichen, ist der Eintritt kostenlos. Eine vorherige Anmeldung der Besucher ist nicht erforderlich.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Ausbildungsplatz-Hotline 0395 5597-444

    Wer bildet aus? Welche Ausbildungsplätze werden in meiner Region angeboten? Gibt es Alternativen zum Studium?

    Für alle diese Fragen hat die IHK Neubrandenburg die Ausbildungsplatz-Hotline 0395 5597-444 eingerichtet. Die Ausbildungsberaterinnen und Ausbildungsberater der IHK informieren über die Hotline Ausbildungsplatzsuchende und Eltern über die zahlreichen und vielfältigen Ausbildungsplatzangebote im östlichen MV. Das Angebot im östlichen MV ist sehr facettenreich: alle Ausbildungsberufe finden Sie auf der Themenseite, alle Ausbildungsbetriebe im IHK-Ausbildungsmagazin "Karriere dank Lehre!". Nutze die Gunst der Stunde und starten auch Du Deine berufliche Karriere jetzt im östlichen M-V!

    Über die Ausbildungsplatz-Hotline können auch individuelle Gesprächstermine für eine persönliche Beratung in der IHK Neubrandenburg oder in der Zweigstelle Greifswald vereinbart werden.


    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Persönliche Ausbildungsberatung

    Die Ausbildungsberater/-innen der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern beraten Ausbildungsplatzsuchende nach Terminvereinbarung auch gern persönlich zu Ausbildungsberufen und -betrieben. Nutze für Deine Terminvereinbarung die Ausbildungsplatz-Hotline der IHK Neubrandenburg unter Tel: 0395 5597-444.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • IHK-Ausbildungsmagazin „Karriere dank Lehre!“

    · Schule und was dann?

    · Welchen Ausbildungsberuf soll ich ergreifen? Wer bildet aus? Wie bewerbe ich mich richtig?

    · Sollte ich ein Studium machen oder lieber eine Ausbildung beginnen?

    Antworten auf diese Fragen findest Du bei „Karriere dank Lehre“ – dem Ausbildungsmagazin der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern“. Wir laden Dich ein, gemeinsam mit uns den Grundstein für Deine berufliche Zukunft zu legen.

    Egal, ob Du einen mittleren Schulabschluss, die Fachhochschulreife oder das Abitur ansteuerst – die Wirtschaft in der Region hat für alle Absolventen das passende Angebot. Wir haben in diesem Magazin viele Ausbildungsbetriebe und deren Ausbildungsplatzangebote in der Region zusammengefasst – von Automobilkaufleuten, über Kaufleute im E-Commerce bis zu Veranstaltungskaufleuten; von Biologielaboranten, über Fachinformatiker bis zu Zerspanungsmechanikern und über 100 weitere Berufen. Du kannst Dich mit diesem Magazin zu den verschiedenen Branchen und deren Karrieremöglichkeiten informieren. Die Auswahl ist groß und der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ist in der Region besonders hoch.

    Doch wie funktioniert der Weg zu Deinem Karrierestart? Wie liest man ein Ausbildungsangebot? Solltest Du Dich online oder doch lieber schriftlich bewerben? Was gehört in eine Bewerbung? Welches Outfit sollte man zu einem Gespräch mit dem Ausbildungsbetrieb tragen? Überhaupt – was wollen Chefs und Ausbilder da eigentlich wissen? Diese und viele weitere Antworten findest Du auf den nächsten Seiten.

    Ja und was ist eigentlich nach der Ausbildung? Da funktioniert Karriere dank Lehre ganz einfach. Denn nach einer tollen Berufsausbildung kannst Du mit der Höherqualifizierenden Berufsbildung durchstarten. Wusstest Du, dass Industriemeister, Bilanzbuchhalter, Bankfachwirte oder IHK-Betriebswirte ab 2020 die Zusatzbezeichnungen „Bachelor

    Professional“ oder „Master Professional“ führen? Mit diesen Qualifikationen kannst Du auch direkt wichtige spezielle Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen übernehmen.

    Wir wünschen Dir viel Spaß und – vor allem – viel Erfolg mit „Karriere dank Lehre“!

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen

Ansprechpartner