
Dieser Anbieter hat 2 Angebote.
-
Berufseinstiegsbegleitung plus
Die "Berufseinstiegsbegleitung plus" soll dazu beitragen, insbesondere die Chancen der SuS auf einen erfolgreichen Übergang in eine berufliche Ausbildung deutlich zu verbessern.
Wir begleiten individuell Schülerinnen und Schüler im Übergang von der Schule in das Berufsleben und unterstützen bei der Berufsorientierung und Berufswahl.
Die Aufgaben der "Berufseinstiegsbegleitung plus" sind insbesondere:
- Begleitung von Schüler*innen im Übergang Schule – Beruf
- Hilfe bei Ausbildungsplatzsuche und Praktikumssuche
- Elternarbeit
- Förderung von IT- und Medienkompetenzen im Bewerbungsprozess
- Hilfe bei der Entwicklung persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen
- Zusammenarbeit mit den BO-Verantwortlichen der Schulen und den Schulsozialarbeitern
- Auf Wunsch auch Kontakt zu den Berufsberatern der Arbeitsagentur
zu Favorit hinzufügenDetails ansehen -
MyLife Leben-Integration-Familie-Erfolg /KAUSA M-V
Kooperationsverbund
AFZ Rostock - SAZ Schwerin - ÜAZ Waren - BBV Stralsund
Die Integration junger Geflüchtete in den Ausbildungsmarkt erfordert ein ganzheitliches und koordiniertes Vorgehen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Akteuren und eine auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg.
Unterstützungsangebote zur Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt für Geflüchtete
- Praktikumsangebote und Vermittlung der Teilnehmenden in regionale Unternehmen
- Möglichkeiten der Ausbildung und der individuellen beruflichen Entwicklung aufzeigen
- ggf. Angebote, Schulabschlüsse nachzuholen
- Durchführung von Bedarfsanalysen, Bereitstellung von interkulturellen Trainings, die auf die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt abzielen.
- Organisation berufsspezifischer Sprachkurse
- Sprachpartnerschaften
ZielgruppenGeflüchtete Jugendliche und junge Erwachsene mit anerkanntem Asylstatus, subsidiärem Schutz oder im laufenden Asylverfahren, bzw. Jugendliche aus verschiedenen Herkunftsländern mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen
zu Favorit hinzufügenDetails ansehen
Ansprechpartner
-
Mirko Adam+49 (3831) 26580