Wir sind der Bildungsdienstleister der Bauwirtschaft in M-V. Unsere Ziele: Nutzen für unsere Kunden stiften, Prozesse und Produkte in hoher Qualität gestalten, wirtschaftlich erfolgreich arbeiten, ein attraktiver Arbeitgeber sein. – Ansprechpartner/innen & weitere Infos

Dieser Anbieter hat 3 Angebote.
-
Schnupperkurs im Baugewerbe für Lehrer/innen
Um Schüler/innen bei ihrer Berufswahlentscheidung zu unterstützen, ist es wichtig, selbst einen Eindruck von den vielen beruflichen Möglichkeiten zu haben. Im überbetrieblichen Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft in Rostock können Sie die verschiedenen Bauhauptberufe kennenlernen:
- Zimmerer/Zimmerin
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
- Trockenbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
- Kanalbauer/in
- Maurer/in
- Straßenbauer/in
Erfahren Sie die hohe Qualität der Ausbildung, informieren Sie sich über berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Perspektiven, probieren Sie sich gern selbst aus.
Lernen Sie das moderne Bauhandwerk kennen. Erfahren Sie, wie ursprüngliches Handwerk und die digitale Weiterentwicklung (z.B. digitale Vermessungstechnik, Einsatz von Drohnentechnologie, Versetzkran für großformatige Steine, AR/VR-Brillen, Baumaschinensimulator und verschiedene Baumaschinen) miteinander harmonieren und welche Voraussetzungen künftige Auszubildende benötigen!
zu Favorit hinzufügenDetails ansehen -
Berufsorientierung auf Augenhöhe – Ausbildungsbotschafter/innen kommen in Ihre Schule
Wir möchten Jugendliche für die verschiedenen Ausbildungsberufe und die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft begeistern.
Im Rahmen der Berufsorientierung stellen sich unsere „Ausbildungsbotschafter/innen“ in einer Unterrichtseinheit in den Klassen 9-10 vor. Unsere „Ausbildungsbotschafter/innen“ sind ehemalige Schüler/innen Ihrer Schule und berichten, wie wichtig es ist, sich rechtzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen
Ihre SuS profitieren aus erster Hand von den Erfahrungen fast Gleichaltriger bei der Berufswahlentscheidung, beim bisherigen Ausbildungsverlauf sowie bei weiteren Entwicklungsschritten und Perspektiven.
Die SuS können praktischen Übungen durchführen und lernen aus der Praxis der Auszubildenden. Informationen gibt es zu 8 Bauhauptberufen. Dazu zählen:
- Zimmerer/Zimmerin
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
- Trockenbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
- Kanalbauer/in
- Maurer/in
- Straßenbauer/in
zu Favorit hinzufügenDetails ansehen -
Bauberufe ausprobieren beim Schüler/innenpraktikum
Die Baubranche hat viel zu bieten: ein sehr gutes Einkommen, verschiedene Ausbildungsberufe und Karrierewege, faszinierende Technik und ehrliches Handwerk. Wir möchten Jugendliche dafür begeistern.
Für SuS der Klassen 8-11 bieten wir an, bei uns im Ausbildungscentrum der Bauwirtschaft im Rahmen eines Praktikums verschiedene Berufsfelder zu erkunden und wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln. So gestärkt, können sich Ihre SuS beruflich besser orientieren und erfolgreicher mit der Berufswahl auseinandersetzen.
Die SuS können nicht nur mit den Auszubildenden ins Gespräch kommen oder ihnen einfach über die Schulter schauen, sondern sich auch selbst in 8 Bauhauptberufen ausprobieren:
- Zimmerer/Zimmerin
- Beton- und Stahlbetonbauer/in
- Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/in
- Trockenbauer/in
- Rohrleitungsbauer/in
- Kanalbauer/in
- Maurer/in
- Straßenbauer/in
zu Favorit hinzufügenDetails ansehen
Ansprechpartner
-
Christiane Stüwe