Direkt zum Inhalt springen
Universität Rostock
18051 Rostock

Die Universität Rostock ist die erste Universität im Ostseeraum. Seit 1419 wird hier schon gelehrt und geforscht – gut 75 Jahre bevor Kolumbus Amerika entdeckte. Die vielen Neubauten, mit dem neuen Campus für die Ingenieur- und Naturwissenschaften, Bibliothek und Mensa stehen heute für die innovative Kraft und Modernität der Uni. Besonders die Laborausstattung der Ingenieur- und Naturwissenschaften ist top-modern und sichert so optimale Bedingungen zum Studieren und Experimentieren. Dies wird immer wieder durch bundesweite Rankings bestätigt. In Rostock gibt es ein buntes Studentenleben, nicht zuletzt wegen des abwechslungsreichen Fächerangebotes. Die Universität Rostock ist eine sogenannte „Voll-Universität“, das bedeutet, dass an der Universität jedes Wissenschaftsgebiet vertreten ist. Gegenwärtig studieren hier etwa 13.000 Studierende, die das überdurchschnittlich breite Fächerspektrum bereits nutzen.

Ansprechpartner:innen & weitere Infos

Dieser Anbieter hat 9 Angebote.

  • Juniorstudium

    Mit dem "Juniorstudium" bekommen interessierte und motivierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, schon während der Schulzeit, Vorlesungen online zu besuchen. Wir bieten einen Einblick in die Abläufe einer Universität, in das Studierendenleben und das selbstständige Arbeiten. Das Juniorstudium kann im Rahmen des Unterrichts an der Schule integriert werden. Dadurch bekommen Schülerinnen und Schüler eine neue Möglichkeit, sich weiterzubilden. Bei Interesse stellen wir unser Projekt an
    Ihrer Schule den Schüler*innen digital vor.
    Das Juniorstudium ist für Interessierte ab der Oberstufe oder für hochbegabte Schüler*innen auch schon früher zugänglich.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Mission ICH - SCHILF-Tag

    Der "Mission ICH"- SCHILF-Tag dient der Vorstellung des Konzeptes sowie der Materialien der "Mission ICH"- Arbeit im Gesamtkollegium. Er motiviert Kolleg*innen sich im Sinne der "Mission ICH"- Arbeit zu engagieren und Teil der internen Umsetzungsstrategie zu werden. Der SCHILF-Tag gibt erste Einblicke in ausgewählte Übungen des "Mission ICH"- Aufgabenpools.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Uni-Schnuppertage

    Lohnt sich studieren? Wie verläuft eine Vorlesung? Wie sieht eine Uni von innen aus?

    Mit den Unischnuppertagen bieten wir Schulen die Möglichkeit mit ihren Schülerinnen und Schülern die Universität Rostock und den Studienalltag kennen zu lernen. Sie können mit einem ganzen Jahrgang oder einzelnen Klassen/Kursen zu uns auf den Campus kommen und wir bereiten ein passendes programm für Ihre Gruppe vor, dieses kann aus dem Besuch einer regulären Vorlesung, Laborbesichtigungen, Vorträgen zur Studienorientierung, Gesprächsrunden mit Studierenden ("Campusspezialisten") oder einer Kombination daraus bestehen - und natürlich ist auch ein mensabesuch möglich.

    Das Angebot der Uni-Schnuppertage richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 11. Jahrgangsstufe.

    www.uni-rostock.de/unischnuppertage

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • School Tour - Wir kommen an Ihre Schule

    Wir bieten Schulen und Einrichtungen der Berufsorienterung gern an, sie zu besuchen, um vor Ort allgemein über das Studium und speziell über Studienmöglichkeiten an der Universität Rostock zu informieren. Dazu gibt es verschiedene denkbare Veranstaltungsformate zur Studieninformation – sei es nun ein Studieninformationstag für die Oberstufe oder ein gemeinsamer Eltern- und Schüler-Abend einer Schule oder aber die Bildungsmesse des lokalen BIZ. Unsere Studienberater helfen mit Information und Beratung bei der Studienorientierung und unsere Campusspezialisten geben Einblicke in ihr Studium.

     

    www.uni-rostock.de/ontour

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • "Mission ICH" Kurs 21 (Güstrow)

    Grundlagenmodul; Aufbaumodul I; Aufbaumodul II; Vertiefungsmodul

    • fundierte theoretische Einweisung in das Konzept • hoher Selbsterfahrungsanteil: Aufgaben und Übungen selbst erleben und praktisch ausprobieren • Möglichkeit, Ihre Erfahrungen in der „Mission ICH“- Arbeit begleitet zu reflektieren

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • "Mission ICH" Kurs 22 (Greifswald)

    Grundlagenmodul; Aufbaumodul I; Aufbaumodul II; Vertiefungsmodul

    • fundierte theoretische Einweisung in das Konzept • hoher Selbsterfahrungsanteil: Aufgaben und Übungen selbst erleben und praktisch ausprobieren • Möglichkeit, Ihre Erfahrungen in der „Mission ICH“- Arbeit begleitet zu reflektieren

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • "Mission ICH" - Übungsraum II - Schwerin

    Die "Mission ICH"- Übungsräume stehen ganz im Zeichen praktischer Erfahrungen. Sie stellen ein ergänzendes Angebot zu den Modulen der "Mission ICH"- Weiterbildung dar. In den Übungsräumen finden wir Zeit einzelne Übungen durchzuführen, zu variieren und zu diskutieren. Ein weiterer Bestandteil sind kleine Inputs zu den Themen Reflexion und Kommunikation in der "Mission ICH"-Arbeit. Der Umgang mit besonderen Herausforderungen wird im Rahmen kollegialer Fallberatung besprochen.


    Folgende Übungen sind Bestandteil des Übungsraumes II:

    1. Mein Lebensfluss
    2. Seenotrettungsspiel
    3. Fahrradturnier


    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • "Mission ICH" - Übungsraum I - Greifswald

    Die "Mission ICH"- Übungsräume stehen ganz im Zeichen praktischer Erfahrungen. Sie stellen ein ergänzendes Angebot zu den Modulen der "Mission ICH"- Weiterbildung dar. In den Übungsräumen finden wir Zeit einzelne Übungen durchzuführen, zu variieren und zu diskutieren. Ein weiterer Bestandteil sind kleine Inputs zu den Themen Reflexion und Kommunikation in der "Mission ICH"-Arbeit. Der Umgang mit besonderen Herausforderungen wird im Rahmen kollegialer Fallberatung besprochen.


    Folgende Übungen sind Bestandteil des Übungsraumes I:

    1. Verflixte Formen
    2. Zweiradmechaniker*in
    3. Kommunikation am Bau


    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • "Mission ICH" - Übungsraum II - Rostock

    Die "Mission ICH"- Übungsräume stehen ganz im Zeichen praktischer Erfahrungen. Sie stellen ein ergänzendes Angebot zu den Modulen der "Mission ICH"- Weiterbildung dar. In den Übungsräumen finden wir Zeit einzelne Übungen durchzuführen, zu variieren und zu diskutieren. Ein weiterer Bestandteil sind kleine Inputs zu den Themen Reflexion und Kommunikation in der "Mission ICH"-Arbeit. Der Umgang mit besonderen Herausforderungen wird im Rahmen kollegialer Fallberatung besprochen.


    Folgende Übungen sind Bestandteil des Übungsraumes II:

    1. Mein Lebensfluss
    2. Seenotrettungsspiel
    3. Fahrradturnier


    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen

Ansprechpartner