Direkt zum Inhalt springen
Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
18055 Rostock

Als regionale Dachorganisation vertritt die Handwerkskammer auf allen Ebenen des wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens konsequent die Interessen ihrer Mitgliedsbetriebe.Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern hat sich zu einem modernen Dienstleistungszentrum für das Handwerk entwickelt. In Zeiten rasanter technologischer und wirtschaftlicher Entwicklungen ist der einzelne Handwerksbetrieb mehr denn je auf einen starken Partner angewiesen.

Ansprechpartner:innen & weitere Infos

Dieser Anbieter hat 9 Angebote.

  • Schulbank-trifft-Werkbank

    Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unterstützt die Schule bei geplanten Schulhofprojekten, wie z.Bsp. der Errichtung eines "Grünen Klassenzimmers" oder dem Bau von Hochbeeten, mit Manpower, Know-How und professionellem Werkzeug.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • XperienceHandwerk

    Das Handwerk kommt zu Dir! - Mit der XperienceHandwerk erleben Jugendliche und junge Erwachsene Berufe aus dem Handwerk hautnah. An verschiedenen Stationen fertigen sie Werkstücke selbst an und können sie mit nach Hause nehmen. Mit dabei sind zum Beispiel Berufe in den Bereichen Metall, Elektro und Holz ebenso wie das Maler- und Lackiererhandwerk sowie das SHK-Gewerbe. Ergänzt wird das Angebot durch einen Schweißsimulator, einem Ausbildungsberatungsstand der Handwerkskammer und das VR (Virtual Reality)-Brillen-Projekt “Dein 1.Tag”. 

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • KickOff ins Berufsleben

    Gute Umgangsformen sind heute gefragter denn je, >denn Stil und Etikette entscheiden unter anderem über beruflichen Erfolg. Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden setzt die Kenntnis der üblichen "Spielregeln" voraus. Sichere Umgangsformen stärken das Selbstbewusstsein und man bleibt positiv in Erinnerung. In diesem 90-minütigem Seminar werden die Schüler mit vielen Alltagssituationen konfrontiert und lernen auch in heiklen Situationen sich angemessen zu verhalten. Sie üben unverfänglichen Smalltalk werden mit der Kleiderordnung im Büro sowie beim Kundenkontakt vertraut gemacht.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Schulhof-Handwerks-Projekt

    Die Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern unterstützt die Schule bei geplanten Schulhofprojekten, wie z.Bsp. der Errichtung eines "Grünen Klassenzimmers" oder dem Bau von Hochbeeten, mit Manpower, Know-How und professionellem Werkzeug.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • XperienceHandwerk ontour

    Das Handwerk kommt zu Dir! - Mit der XperienceHandwerk erleben Jugendliche und junge Erwachsene Berufe aus dem Handwerk hautnah. An verschiedenen Stationen fertigen sie Werkstücke selbst an und können sie mit nach Hause nehmen. Mit dabei sind zum Beispiel Berufe in den Bereichen Metall, Elektro und Holz ebenso wie das Maler- und Lackiererhandwerk sowie das SHK-Gewerbe. Ergänzt wird das Angebot durch einen Schweißsimulator, einem Ausbildungsberatungsstand der Handwerkskammer und das VR (Virtual Reality)-Brillen-Projekt “Dein 1.Tag”. 

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Klassenfahrt ins Handwerk

    In einer Werkstatt selbst etwas herstellen –> genau das dürfen die Schüler während der Werkstatttage. Neben Handwerk und Technik können sie auch den Dienstleistungsbereich erkunden, darunter Verwaltung, Kosmetik und Friseur. Die Werkstatttage des Berufsorientierungsprogramms finden nicht in Betrieben, sondern in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten oder vergleichbaren Einrichtungen statt. Diese bieten mit ihren Lehrwerkstätten die ideale Umgebung für die „Klassenfahrt ins Handwerk“.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Business-Knigge-Kurs "KickOff ins Berufsleben"

    Gute Umgangsformen sind heute gefragter denn je, >denn Stil und Etikette entscheiden unter anderem über beruflichen Erfolg. Der souveräne Umgang mit Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kunden setzt die Kenntnis der üblichen "Spielregeln" voraus. Sichere Umgangsformen stärken das Selbstbewusstsein und man bleibt positiv in Erinnerung. In diesem 90-minütigem Seminar werden die Schüler mit vielen Alltagssituationen konfrontiert und lernen auch in heiklen Situationen sich angemessen zu verhalten. Sie üben unverfänglichen Smalltalk werden mit der Kleiderordnung im Büro sowie beim Kundenkontakt vertraut gemacht.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Freiwilliges Schüler:innenferienpraktikum

    Sie haben Schüler in Ihrer Klasse, die geschickt sind und Interesse am Handwerk haben? Dann ist das bezahlte Ferienpraktikum genau das Richtige für Ihre Schützlinge.

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen
  • Lehrstellen- und Praktikumsbörse

    Auf Ausbildungsplatzsuche oder erst einmal ein Praktikum?
    Schüler, Schulabgänger, Eltern, Lehrer oder Ausbildungsberater?
    Ganz egal: Die Lehrstellen- und Praktikumsbörse bietet einen einfachen Zugang zu freien Lehrstellen oder Praktikumsplätzen in aktuellen Handwerksberufen im Kammerbezirk. Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmermann...hier findest Du die Vielfalt des Handwerks!

    zu Favorit hinzufügen
    Details ansehen

Ansprechpartner