Die Schule ist ein prägender Ort, an dem junge Menschen einen Großteil ihrer Zeit verbringen. Angesichts des gesellschaftlichen Wandels muss sie sich stets neuen Lebensrealitäten anpassen. Ein besonders wichtiges und viel diskutiertes Thema ist die Gleichberechtigung von Männern und Frauen. Auch in Schulen werden tagtäglich unbewusst Geschlechterklischees reproduziert, wodurch die Entwicklung Jugendlicher beeinflusst wird. Es ist daher wichtig, eine klischeefreie Schulkultur zu etablieren, damit junge Menschen möglichst frei von Vorurteilen aufwachsen können.
Unser Reader “Schule klischeefrei gestalten" bietet Lehrkräftenkonkrete Ideen, Handlungsempfehlungen und Angebote, um eine Schulkultur frei von Geschlechterstereotypen zu gestalten und wird bald veröffentlicht.
Handreichung - Sprache Klischeefrei gestalten
Erfahren Sie, wie Sie geschlechtergerechte Sprache im Schulalltag umsetzen können! Sprache entwickelt sich ständig weiter und sollte die Vielfalt unserer Lebensrealitäten widerspiegeln. Eine inklusive Ausdrucksweise, die Männer, Frauen und non-binäre Menschen gleichermaßen anspricht, fördert Gleichberechtigung und bricht stereotype Rollenbilder auf. Setzen Sie ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit – auch in der Sprache!
Hier geht es zum Angebot und zum Download der Handreichung:
Diese Cookies sind für die Funktion der Website unbedingt notwendig. Unter anderem werden hier die Informationen zu Ihren Cookie-Einstellungen gespeichert.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.